Diverses Aktualisert 27.02.11
Meine EcoSphere
Seit Februar 2006 haben wir neue Haustiere:
In der luftdicht abgeschlossenen EcoSphere
befinden sich lebende Mikro-Organismen, neun hell-rote Garnelen und Algen,
alles in einer Lösung von klarem, gefiltertem Meerwasser. Da die
EcoSphere ein in sich geschlossener Öko-Kreislauf ist, müssen die
Lebewesen darin niemals gefüttert werden. Sie braucht nur künstliches oder
natürliches Licht. Da die Lebewesen der EcoSphere Ihre
eigenen Stoffe zum Leben verwenden, ohne zu übervölkern oder Ihre Umwelt zu
verunreinigen, benötigt die EcoSphere keine Pflege.
EcoSpheren
werden im Schnitt zwei bis drei Jahre alt. Es ist jedoch schon häufig
vorgekommen, dass Garnelen in 10 Jahre alten Systemen noch leben.
Offizielle Homepage Ecosphere
Filmbericht Galileo, Pro7
27.Februar 2011
Wir
feiern 5 Jahre Ecoshpäre Balmer-Kunz und können berichten, dass wir immer
noch 5 Bewohner haben, die sich in ihrem 'Universum' hoffentlich wohlfühlen.
Einer hat sich wohl in der Zwischenzeit im wahrsten Sinne verdünnisiert.
Beinahe schon ein Perpetuum Mobile das Teil.........
HIer die letzten Filmaufnahmen.
24. Dezember 2008
Dem aufmerksamen Leser Marco ist nicht
entgangen, dass der letzte Eintrag nun schon über ein Jahr alt ist. Darum
hier mal ein weiterer Update.
Es
geht allen gut, der Bestand hält sich weiter bei 6 Garnelen. Wir sind im
August umgezogen. Das haben wir alle gut überstanden. Der neue Platz ist in
der Küche auf dem Kühlschrank. Das ist einer der wenigen Orte, der etwas
weniger Licht empfängt. Die neue Architektur bringt halt grosse
Fensterflächen und viel Sonne in die Stube. Die Algenentwicklung hält sich
somit im Rahmen, und die Sicht auf die Tierchen ist gut.
1 0. April 2007
Freude herrscht! Beim Nachzählen ist der sechste Kamerad wieder
'aufgetaucht'. Der hat sich wohl bei den letzten zwei 'Volkszählungen' sehr
gut versteckt.
2 7. März 2007
Es
ist nun schon ein Jahr durch. Sie sind noch zu fünft. Irgendwo ist
eine Haut im Wasser ge-schwommen, wahrscheinlich hat einer seine
'Winterkleider' aus-gezogen. Die Algenbildung hält sich in Grenzen,
beim Fototermin waren sie etwas nervös. Sie spüren wohl den Frühling...
04. November 2006
Das
Durchzählen ist nicht immer einfach. Heute habe ich sicher fünf gesehen, es
könnten aber auch noch die sechs vom August sein.... Die Algen haben sich
wieder zurückgebildet. Wenn die Tage nun wieder kürzer werden, kann die
Kugel auch wieder mehr Richtung Fenster und Licht verschoben werden ohne das
alles gleich wieder zuwächst.
9. August 2006
Seit
einiger Zeit finde ich nur noch sechs Exemplare. Die anderen drei müssen
sich 'in Luft' aufgelöst haben. Ausserdem hält sich auch das Grünzeug
hartnäckig. Die Algen haben sich auf der Glasoberfläche festgesetzt und sind
deutlich mehr geworden als zu Beginn. Auch mit dem mitgelieferten Magneten
und dem im Innern platzierten Gegenstück bringt man sie nicht weg. Das
Wasser ist leicht trüber geworden. Die EcoSphere ist nun seit einigen
Monaten am schattigsten Platz in der Wohnung.
26.April 2006
Es haben sich recht viele Algen am Glas gebildet. Eine folge des Frühlings
mit grösserem Lichteinfall. Zu viele Algen erhöhen den PH-Wert. Das schätzen
die Garnelen nicht. Wir stellen die Ecosphere deshalb für eine Weile an
einen dunkleren Ort. Bis heute sind immer noch alle neun Garnelen wohlauf.
|